Häufig gestellte Fragen

Allgemeines

In unseren häufig gestellten Fragen findest Du ein Sammelsurium an bestimmten Fragen und Antworten um Dir ein genaues Bild von unserem Konzept zu machen.

Wir möchten Pferdehaltung von optimaler Qualität anbieten – artgerecht, naturnah und innovativ. Wir stellen Trainingsplätze bereit, die gepflegt und pferdegerecht sind. Wir begrüßen Sie mit einer partnerschaftlichen Haltung – wir behandeln Pferde und Menschen mit Respekt. Der Heinrichshof soll ein Ort sein, an dem sie sich gerne aufhalten würden, auch wenn sie kein Pferd hätten.

Schnell zusammengefasst:

  • Offenstall: für leichtfuttrige Pferde bis ca. 165 cm Stm. und für schwerfuttrige bis ca. 175 cm Stm.
  • Gruppenhaltung, naturnah, Geschlechter getrennt
  • Viel Platz, lange Wege durch Trail
  • 24 Stunden Heu
  • Fruktanarmes, täglich portioniertes Gras
  • Heu erster Schnitt
  • Überwiegend feste Böden
  • Tägliches Abmisten Paddock
  • Sehr behutsame, verletzungsvermeidende Integration

Haltung und Futter

Es werden auf der gesamten Anlage ca. 46 Pferde untergebracht sein.

Training

Die Böden in der Reithalle, auf dem Reitplatz und auf dem Roundpen sind aus Sand mit geringem Zuschlag von Hanf und Holzschnipseln. Dieser Boden ist für alle Disziplinen geeignet, außer für Reining.

Vertrag, Preise & Service

Wenn man ein Anliegen hat (Freude, Ärger, Vorschlag, Frage, Hinweis, Problem) kann man sich zunächst an denjenigen wenden, den es angeht. Der nächste Ansprechpartner ist die Betriebsleiterin. Man kann am besten per Mail oder WhatsApp oder persönlich um ein Gespräch bitten.

Notfall

Wenn es ein Notfall ist, der im Zusammenhang mit der Sicherheit der Pferde oder der Anlage steht (Ausbruch, Einbruch, Sturm oder Wasserschäden) benachrichtigen Sie die Pensionsleiterin oder die Stellvertreterin UND die Polizei/ Feuerwehr.

Du hast weitere Fragen?
Dann ruf uns an: +49 176 439 403 21